Steuergesetzrevision Kanton Thurgau
Die Thurgauer Bevölkerung stimmt am 9. Februar 2020 über die vorliegende Steuerrevision ab. Nebst obligatorischen Änderungen für Unternehmen...
Die Thurgauer Bevölkerung stimmt am 9. Februar 2020 über die vorliegende Steuerrevision ab. Nebst obligatorischen Änderungen für Unternehmen...
Per 1. Januar 2021 treten bei der Quellenbesteuerung umfangreiche Neuerungen in Kraft. Am 12. Juni 2019 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV)...
Das Bundesgericht heisst die von der awit consulting ag eingereichte Beschwerde gegen das Steueramt Solothurn gut....
Teil 2: Nachfolger in Familiengesellschaften oder MBO-Nachfolger verzichten häufig auf eine umfassende Due-Diligence....
In der Abstimmung vom 19. Mai 2019 hat das Schweizer Volk das Bundesgesetz über die Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) angenommen. ...
TEIL 1: Sobald das Signing (die erste rechtsgültige Vereinbarung, welche auf ein Closing hindeutet) gemacht ist, wird erstmal „scharf“ im engeren Sinne gehandelt...
Ein Start-Up gründen kann jeder, ein Erfolgreiches jedoch nur wenige. Die Geschäftsidee eines Start-Ups ist oftmals schnell gefunden. ...
Stellt man einem Kaufinteressenten die Frage, anhand welcher Kerngrössen er entscheidet, wird oftmals die Antwort „Bruttorendite“ genannt....
Wer nicht mit dem Rücken zur Wand stehen will, muss das Heft buchstäblich in die Finger nehmen. Dem Faktor „Zeit“ wird meistens zu wenig Beachtung geschenkt....
Ab dem 1. Januar 2019 wird die neue geräteunabhängige Abgabe für Radio und Fernsehen bei privaten Haushalten und Unternehmen erhoben...