«Stolpersteine» bei grenzüberschreitendem Homeoffice
Im zweiten Bericht geben wir einen Überblick über sozialversicherungsrechtliche «Stolpersteine....
Im zweiten Bericht geben wir einen Überblick über sozialversicherungsrechtliche «Stolpersteine....
COVID-19 hat die Verbreitung von Homeoffice beschleunigt. Beim Homeoffice gibt es aber auch einige arbeitsrechtliche Herausforderungen...
Der Tod von Mitarbeitenden stellt jeden Arbeitgebenden vor grosse Herausforderungen....
Am 25. September 2022 stimmt das Volk über die Revision der Verrechnungssteuer ab....
Änderungen für die Arbeitnehmer. ...
Der Bund diverse Mittel infolge der «Corona-Krise» entwickelt und der Wirtschaft zur Verfügung gestellt. Kurzarbeits- und Erwerbsersatzentschädigung....
Im Gegensatz zu den geltenden Bestimmungen zur Kurzarbeit (KAE) wurden im Fall von COVID-19 das Verfahren vereinfacht und angepasst. ...
Die erwähnte Kurzarbeitsentschädigung dient in ausserordentlichen Fällen als nützliches Mittel, Arbeitnehmer vor einer Entlassung zu wahren....
Die Thurgauer Bevölkerung stimmt am 9. Februar 2020 über die vorliegende Steuerrevision ab. Nebst obligatorischen Änderungen für Unternehmen...
Das Bundesgericht heisst die von der awit consulting ag eingereichte Beschwerde gegen das Steueramt Solothurn gut....